Skip to content

landesbad 1912 NEWS

Die TLK Energy GmbH zeigt eindrucksvoll, wie moderne Gebäudetechnik und Ingenieurwissenschaften Hand in Hand gehen:

Für ihre neuen Büroräume im Landesbad wurde eine umfassende thermisch‑energetische Gebäudesimulation umgesetzt mit eigenem 3D‑Modell, digitalem Gebäudezwilling und einem interaktiven Web‑Tool. Von der frühen Konzept‑ bis zur finalen Betriebsphase wurde jede Variante analysiert, um Energieverbrauch, Investitions‑ und Betriebskosten zu optimieren.

Ergebnis: Ein innovatives Raum‑ und Regelkonzept mit bedarfsgerechter Kühlung, präzise auf tatsächliche Nutzungsprofile abgestimmt – statt normbasierter Überdimensionierung. So können Investitionskosten um bis zu 60 % reduziert und gleichzeitig der Endenergie‑ und CO₂‑Bedarf gesenkt werden.

Willkommen im Landesbad, TLK Energy!

Mehr zur Simulationstechnologie, mit der TLK Energy auch anderen Projekten hilft:

https://sbc-sim.de/gebaudesimulation (SBC.sim ist ein Joint Venture der TLK Energy)

TLK_Mietervorstellung
Enscape_2025-07-11-13-03-10_SP_Ansicht Schwimmbad OS
Wo früher Bahnen gezogen wurden, entstehen heute kreative Erlebnisse.
 
Wir freuen uns sehr, dass die Agentur WalbertSchmitz Teil der Mietergemeinschaft im Landesbad ist. Das Unternehmen steht für eindrucksvolle Markeninszenierungen auf Messen, in Showrooms und bei Events weltweit.
 
Die Renderings zeigen bereits eindrucksvoll: Der ehemalige Beckenbereich wird zum offenen Forum für Austausch, Präsentation und kreatives Arbeiten.
 
Willkommen, WalbertSchmitz!
Die Landesbadhalle wird zur einzigartigen Kreativfläche!
 
Mit beeindruckenden Raumhöhen von bis zu 6 Metern, Sichtbeton, hochwertigem Industrieboden, Betonkernaktivierung und einem lichtdurchfluteten Atrium mit Sitzbänken und Baum entsteht hier eine außergewöhnliche Atmosphäre – offen, inspirierend und voller architektonischer Details.
 
Die klare Gestaltung und spannenden Sichtachsen schaffen ein Umfeld mit Charakter .
 
Die Vermarktung dieser besonderen Flächen beginnt in Kürze – bleiben Sie gespannt!
Landesbadhalle
Landesbad 1912_Aufzug
Ein weiteres Highlight auf der Baustelle des Landesbades Burtscheid:
 
Das Aufzuggerüst für den neuen verglasten Personenaufzug wurde erfolgreich angebracht – spektakulär über eine temporäre Öffnung im Dach eingeschwebt und millimetergenau in die vorbereitete Stahlkonstruktion eingesetzt.
 
Der neue Aufzug bildet künftig nicht nur ein zentrales Element der barrierefreien Erschließung, sondern unterstreicht mit seiner offenen Glasarchitektur auch den modernen Charakter der denkmalgerechten Sanierung.
 
Wir freuen uns, diesen nächsten Meilenstein mit Ihnen zu teilen – weitere Einblicke folgen bald!

Landesbad Burtscheid – Revitalisierung in der Endphase

Die Revitalisierung und Erweiterung des Landesbades in Aachen-Burtscheid nähert sich dem Abschluss. In dem historischen Gebäude entstehen moderne und hochwertige Gewerbeflächen in besonderem Umfeld.

Aktuell stehen noch attraktive Mietflächen zur Verfügung, die bislang nicht aktiv vermarktet wurden. Unternehmen, die an einem Standort mit einzigartigem Charakter interessiert sind, haben jetzt die Möglichkeit, sich frühzeitig über die verfügbaren Flächen zu informieren.

Die offizielle Vermarktung der letzten Einheiten startet in Kürze.

IMG_9059
IMG_9058

Hier ist nicht Christo am Werk – das Landesbad Burtscheid zeigt bald sein neues Gesicht!

Noch ist es verhüllt, doch schon bald fallen die Hüllen: Das historische Landesbad in Burtscheid zeigt sich bald in neuem Glanz! Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem Jahr 1912 wird derzeit umfassend saniert – mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail.

Neue Holzfenster und -türen, ein vollständig erneuertes Schieferdach und zahlreiche behutsame Restaurierungen bringen das Gebäude wieder nahe an sein ursprüngliches Erscheinungsbild heran. Dabei bleibt es nicht nur bei der äußeren Schönheit: Das Landesbad wird gleichzeitig auf den neuesten Stand der Technik gebracht – als KfW-Effizienzdenkmal mit Nachhaltigkeitsklasse erfüllt es höchste energetische Standards.

Spannende Einblicke in den Ausbau des Landesbades

Im Aachener Stadtteil Burtscheid tut sich was – der Ausbau des historischen Landesbades schreitet mit großen Schritten voran! Überall auf der Baustelle wird fleißig gearbeitet, und schon jetzt lassen sich spannende Impressionen und beeindruckende Details dieses einzigartigen Denkmals entdecken.

Die Vorfreude wächst: In nur wenigen Monaten sollen die ersten Mieter einziehen können. Schon heute lässt sich erahnen, wie besonders dieses Denkmal einmal sein wird – stilvoll, geschichtsträchtig und einfach schön. Bleiben Sie gespannt – wir halten Sie auf dem Laufenden!

Dachgeschossausbau_Landesbad1912
Ausbau_Landesbad1912
Quartierstreppe_LB1912
Tiefgarage_Landesbad1912_02

Tiefgarage und Quartierstreppe

Die neue, dreigeschossige Tiefgarage ist im Rohbau fertiggestellt, und derzeit werden die Außenanlagen angelegt. Auch die Treppen- und Wegeführung durch das neue Quartier 74° nimmt zunehmend Gestalt an. Die entstehenden Aufenthaltsbereiche laden dazu ein, die Pausen oder den Feierabend in angenehmer Umgebung zu verbringen.

Ein besonderes Highlight ist der kleine Bouleplatz auf dem Dach der Tiefgarage – exklusiv für die Mieter des Quartiers 74°. Zusammen mit der umfangreichen Bepflanzung trägt er zur Aufenthaltsqualität bei und verspricht gesellige sowie unterhaltsame Momente. 

Landesbad1912.de – 75 % vermietet!

Tema Technologie Marketing AG aus Aachen sowie Vattenfall Next Energy GmbH ziehen auch ins Landesbad! 

Mit großer Freude teilen wir mit, dass bereits 75% der verfügbaren Büroflächen vermietet werden konnten. Diese positive Entwicklung zeigt das hohe Interesse und Vertrauen, das Unternehmen in die Qualität und Lage der neuen Büroflächen setzen.

Im vergangenen Jahr fand unser erstes Come-Together-Event statt, bei dem wir die ersten feststehenden Mieter vorstellen konnten. Dieses Event bot eine hervorragende Gelegenheit für ein erstes Kennenlernen zwischen Mietern und Eigentümern und die ersten spannenden Kontakte wurden bereits geknüpft.

Für Unternehmen, die noch auf der Suche nach außergewöhnlichen Büroflächen sind bietet das Projekt Landesbad1912.de weiterhin attraktive Möglichkeiten. Interessenten können sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um mehr über die verfügbaren Flächen und Konditionen zu erfahren. Schreiben Sie an ilker.simons@reaq.eu oder rufen Sie uns an unter 0241 40 40 370 – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Vertragsunterzeichnung, Vermietungsstand 75 %
Landesbad 1912_Tiefgaragenbau

Bau der Tiefgarage des Projekts Landesbades1912: Zwei Tiefgaragengeschosse bereits fertiggestellt!

Das Bauunternehmen Henn hat kürzlich die Arbeiten an zwei der drei Tiefgaragengeschosse des Projekts Landesbad in Aachen-Burtscheid abgeschlossen.

Das denkmalgeschützte Landesbad wird nach Abschluss der Revitalisierung um eine neue Parkanlage erweitert, die eine unterirdische Tiefgarage für die Mieter umfasst. Diese Tiefgarage wird auch viele PKW-Stellplätze mit Ladeinfrastruktur für Elektroautos bekommen.

Wir freuen uns Ihnen in den kommenden Wochen und Monaten mehr von diesem aufregenden Projekt zu zeigen.

Den offiziellen Baubeginn haben wir im September gebührend mit zahlreichen Gästen gefeiert. Darunter waren u.a. städtische Vertreter, sich engagierende Personen aus Burtscheid selbst, mitwirkende Architekten oder auch Mieter in den bereits fertiggestellten Teilbereichen des Gesamtprojektes Quartier 74°.

Den Burtscheider Aktionstag im vergangenen Jahr haben wir genutzt um das Foyer mit der Ausstellung zur Historie des Landesbades entsprechend vorzubereiten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Anlass wurde genutzt, um einen großzügigen Scheck an die Burtscheider Interessensgemeinschaft zu überreichen und in selbigem Verein stolzes Mitglied zu werden.

05_Ausstellung_Scheck
02_Um- und Ausbau

Das historische Landesbad in Aachen-Burtscheid – Ihr Büro(t)raum!“

Die Um- und Ausbauten im ehemaligen Landesbad sind bereits in vollem Gange. Sämtliche Räumlichkeiten sind nahezu in den Rohbauzustand entkernt worden, sodass nach den Wünschen eines potentiellen Mieters ausgebaut werden kann.

Das gesamte Objekt wird zu einem KfW-Effizienzdenkmal mit Nachhaltigkeitsklasse auf neuestem technischem Stand umgebaut. Die Beheizung erfolgt umweltfreundlich über die unter dem Objekt entspringende 74 Grad heiße Quelle. Der Umbau umfasst die Dämmung der rückwärtigen Fassade, Erneuerung aller Fenster u.v.m.

Die Um- und Ausbauten im ehemaligen Landesbad sind bereits in vollem Gange. Sämtliche Räumlichkeiten sind nahezu in den Rohbauzustand entkernt worden, sodass nach den Wünschen eines potentiellen Mieters ausgebaut werden kann.

Das gesamte Objekt wird zu einem KfW-Effizienzdenkmal mit Nachhaltigkeitsklasse auf neuestem technischem Stand umgebaut. Die Beheizung erfolgt umweltfreundlich über die unter dem Objekt entspringende 74 Grad heiße Quelle. Der Umbau umfasst die Dämmung der rückwärtigen Fassade, Erneuerung aller Fenster u.v.m.